Swirl und R Studio
Wir haben kürzlich schon mal auf Swirl hingewiesen – wer sofort mit dem Lernen anfangen möchte kann direkt loslegen, die Installation von Swirl unter R dauert nur wenige Sekunden. Generell empfehle ich übrigens R Studio, da es einige sehr brauchbare Anpassungsmöglichkeiten bietet und den Umgang mit R generell sehr viel angenehmer macht. R Studio könnt Ihr hier herunterladen. Nicht wundern, wenn man nach der Installation von R Studio zur Installation von R ausgefordert wird (sollte man es noch nicht haben) – einfach den Anweisungen folgen. Alternativ könnt Ihr Euch R zum Beispiel auf der gewohnt minimalistischen Cran Downloadseite herunterladen.
Die Installation von Swirl unter R
Sobald Ihr R Studio installiert habt, öffnet die Console und installiert das Swirl Package:
1 |
<span style="font-weight: 400;">install.packages("swirl")</span> |
Und als nächstes…ach ne, das wars auch schon.
Wenn Ihr SWIRL starten möchtet, ladet Euch die Library per
1 |
<span style="font-weight: 400;">library("swirl")</span> |
und startet nun SWIRL über
1 |
<span style="font-weight: 400;">swirl()</span> |
Die Kursauswahl
Nach dem ersten Start werdet Ihr aufgefordert, Euch für einen Kurs aus einer dargestellten Liste zu entscheiden. Standardmäßig sind das 4 Kurspakete, zwischen denen Ihr Euch entscheiden könnt:
1 2 3 4 5 |
1: R Programming: The basics of programming in R 2: Regression Models: The basics of regression modeling in R 3: Statistical Inference: The basics of statistical inference in R 4: Exploratory Data Analysis: The basics of exploring data in R 5: Don't install anything for me. I'll do it myself. |
Einfach einen auswählen und loslegen! Solltet Ihr Euch selbst einen Kurs reinladen wollen, wählt die 5 und zieht Euch beispielsweise auf github den Kurs Eures Geschmacks. Mehr braucht Ihr nicht zu wissen, denn alles weitere bringt Euch Swirl bei – sowohl, wie man Swirl selbst bedient, als auch, wie Ihr Euren Start in R findet.
Viel Spaß!